Keine Produkte im Warenkorb.

Keine Produkte im Warenkorb.

Pfefferspray Arten – Nebel | Strahl | Schaum | Gel

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Pfefferspray Arten vor.

Wir erklären Ihnen dazu jeweils das Sprühverhalten und die verschiedenen Inhaltsstoffe der einzelnen Arten. Zudem gehen wir auf die Vor- und Nachteile ein.

Zum Schluss finden Sie eine grafische Übersicht der unterschiedlichen Arten und wir geben Ihnen unsere Empfehlung für Privatanwender ab.

Nebel Pfefferspray sind bei uns am beliebtesten. Aber auch Strahl Pfefferspray werden geschätzt.

Allgemeine Informationen

Die verschiedenen Pfefferspray Arten unterscheiden sich hauptsächlich in zwei Punkten:

  1. Inhaltsstoffe – diese beeinflussen die Verbreitung des Reizstoffs und teilweise auch das Sprühverhalten.
  2. Sprühkopf – dieser gibt das Sprühverhalten vor.

Pfefferspray Nebel

Nebel Pfefferspray beinhalten wie alle Pfeffersprays ein Aerosol, je nach Hersteller mit leicht unterschiedlichen Zusammensetzungen. Der am häufigsten verwendete Wirkstoff ist Oleoresin Capsicum, kurz OC und das darin enthaltene Capsaicin. Teilweise wird auch das meist chemisch hergestellte PAVA als Reizstoff verwendet. Unsere Kunden bevorzugen meistens einen Nebel Pfefferspray.

Der Sprühkopf wird bei dieser Variante so gewählt, dass ein breitgefächerter Nebel abgegeben wird.

Vorteile

Durch den breiten Nebel muss nicht genau gezielt werden um den Angreifer zu treffen und es lassen sich allenfalls auch mehrere Angreifer auf einmal abwehren. Insbesondere in Stresssituationen kann dies sehr hilfreich sein.

Nachteile

Diese Variante ist am schlechtesten geeignet wenn Gegenwind herrscht – denn in diesem Fall kann man durch den Wind auch selber von dem Pfefferspray getroffen werden. Weiter ist die Reichweite von diesen Sprays in der Regel etwas kürzer als von anderen Varianten.

Ein Beispiel hierzu ist das Abwehrspray “Original PEPPER BOX” – das ist ein Pfefferspray Nebel.

Pfefferspray Strahl

Strahl Pfefferspray haben grundsätzlich die selben Inhaltsstoffe wie Pfefferspray Nebel. Ebenfalls ein Aerosol, meist mit OC als Wirkstoff.

Den Unterschied macht hier der Sprühkopf aus. Der Sprühkopf ist bei dieser Option so konstruiert, dass anstatt einem breiten Nebel ein zielgerichteter Strahl entsteht.

Vorteile

Mit einem Pfefferspray Strahl kann genauer gezielt werden, dies ist hilfreich wenn sich mehrere Personen in der Nähe befinden, aber nur eine getroffen werden soll. Zudem ist die Reichweite von diesen Sprays hoch.

Nachteile

Es ist schwieriger mehrere Personen auf einmal auszuschalten und man muss deutlich besser zielen können als mit einem Pfefferspray Nebel.

Ein Beispiel hierzu ist der Kassensturz Testsieger Mace Pfefferspray – ein Pfefferspray Strahl.

Es gibt auch gewisse Mischformen der beiden Varianten Nebel und Strahl. Beispielsweise Breitstrahl genannt – sprich es wird ein Strahl mit einer gewissen Breitenwirkung abgegeben, je nach Breitenwirkung handelt es sich dann eher um einen Strahl oder eher um einen Nebel.

Ein Beispiel hierzu ist das BodyGuard Pfefferspray.

Pfefferspray Gel

Gel-Pfeffersprays sind bezüglich den Inhaltsstoffen zum Grossteil ähnlich wie die Nebel und Strahl Varianten. Der Unterschied liegt in einem Zusatzstoff. Es handelt sich dabei um ein Vergelungsmittel, welches die Konsistenz und die Haftungseigenschaften verändert.

Der Sprühkopf ist dementsprechend auf die zähflüssigere Eigenschaft des Inhaltsstoffs ausgelegt und löst einen sehr zielgerichteten Strahl aus. Gel Pfeffersprays werden hauptsächlich von professionellen Anwendern verwendet.

Vorteile

Das Vergelungsmittel sorgt dafür, dass der OC Reizstoff seine Wirkung nur am Zielobjekt entfaltet – es werden keine anderen Personen in Mitleidenschaft gezogen. Das ist beispielsweise besonders sinnvoll für Security-Personal, wenn das Spray in einem geschlossenen Raum (z.B. Club) eingesetzt werden soll. Es hat auch eine gute Windstabilität und die höchste Reichweite.

Nachteile

Es ist die höchste Zielgenauigkeit notwendig.

Pfefferspray Schaum

Schaum-Pfeffersprays beinhalten nebst der OC-Lösung ein ein spezielles Schäumungsmittel. Durch die Schaumbildung wird der Sprühstrahl sowie die Trefferfläche extrem gut sichtbar.

Der Sprühkopf ist auf den Inhalt ausgerichtet und erzeugt einen zielgerichteten Schaum-Strahl, welcher breiter ist als dieser von Gel-Pfeffersprays.

Vorteile

Bei schlechten Sichtverhältnissen lässt sich der Strahl und die Trefferfläche am besten erkennen, was diese Variante vor allem für Securityeinsätze in Nachtclubs beliebt macht. Zudem erzeugt der Schaum eine zusätzliche Sichtbehinderung der Augen.

Nachteile

Der Angreifer kann den Schaum mit der Hand vom Gesicht abwischen und zurückwerfen. Es gibt verschiedene Reporte von Polizisten aus den USA, die solche Fälle belegen. Bei der Gel Variante ist dies nicht möglich. Es ist ebenfalls eine gewisse Zielgenauigkeit notwendig.

Unsere Empfehlung für Privatanwender

Aufgrund von den oben beschriebenen Eigenschaften der verschiedenen Pfefferspray Arten empfehlen wir für Privatpersonen grundsätzlich ein Pfefferspray Nebel zu kaufen.

Je mehr man die Anwendung in der Praxis übt desto eher lassen sich auch die anderen Arten empfehlen. Der Besuch eines Pfefferspray Kurses ist zur Übung sicherlich empfehlenswert.

Schlussendlich wird man jedoch in der Realität wohl meist nicht regelmässig dazu kommen die Anwendung zu verinnerlichen und aufzufrischen – in diesem Fall empfehlen wir ein Pfefferspray Nebel zu kaufen.

 

In unserem Onlineshop finden Sie eine handverlesene Auswahl der besten Pfeffersprays aus der Schweiz, Deutschland und den USA.

Schützen Sie sich und wählen Sie jetzt das passende Pfefferspray für Ihre Sicherheit aus.

Sollten Sie Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.