Pfefferspray Behandlung

Der ultimative Guide

Pfefferspray Behandlung - Der ultimative Guide

In diesem Guide erfahren Sie mehr über die Pfefferspray Behandlung – wie Sie eine mit Pfefferspray betroffene Körperstelle am besten behandeln und ob sich Pfefferspray neutralisieren lässt – gibt es überhaupt ein direktes Gegenmittel um die Wirkung aufzuheben?

Wir werden Ihnen verraten, was genau hinter dem schmerzvollen Wirkstoff OC und Capsaicin steckt.

Zudem erfahren Sie wieso Wasser zur Behandlung nicht optimal ist und wir zeigen ihnen anhand von einem Beispiel wie eine Behandlung aussehen kann.

Zum Schluss geben wir ihnen zwei Extra-Tipps, falls bei Ihnen Pfefferspray ins Auge gelangt ist.

 

Wichtiger Hinweis

Bitte kontaktieren Sie im Ernstfall zur Pfefferspray Behandlung direkt das Tox-Zentrum unter der Notrufnummer 145 (24 Stunden erreichbar).

Vor der Pfefferspray Behandlung sollten Sie die betroffene Person zuerst aus dem kontaminierten Bereich bringen und anschliessend die kontaminierten Kleider entfernen.

Falls Sie mit Pfefferspray kontaminiert wurden (vor allem im Gesicht) verreiben Sie das Spray NICHT auf der betroffenen Stelle. Sie können damit die Symptome nicht wegwischen oder stoppen.

Pfeffersprays entzünden Ihre Kapillaren und verursachen ein sehr starkes brennen auf der betroffenen Stelle. Wenn Sie diese Stelle nach der Kontamination berühren, helfen Sie damit die Kapillaren zu öffnen. In dem Moment, in dem Sie dies tun verschlimmern Sie das Brennen und verteilen es auch noch!

 

Kann man Pfefferspray neutralisieren?

Als erstes sei hierzu gesagt, dass es tatsächlich kein direktes Gegenmittel gegen Pfefferspray gibt. Es gibt nichts, was man anwenden könnte, was die Schmerzen des Pfeffersprays sofort beseitigt… Das einzige was effektiv und mit Sicherheit hilft ist die Zeit.

Es gibt aber trotzdem einige Schritte die man als Erste Hilfe unternehmen kann, wenn man mit Pfefferspray in Berührung gekommen ist. Dies hauptsächlich um das in Pfeffersprays enthaltene Oleoresin Capsicum (OC) und dessen Wirkstoff Capsaicin so gut wie möglich von den kontaminierten Stellen zu entfernen.

Damit dies geschehen kann, ist zuerst ein Grundwissen zu dem Inhaltsstoff OC von Pfeffersprays notwendig.

 

Was ist Oleoresin Capsicum (OC) und Capsaicin?

Capsaicin ist der Wirkstoff welcher in OC enthalten ist und für das schreckliche Brennen von Pfeffersprays verantwortlich ist. Gewonnen wird dieser Reizstoff aus Chilischoten. Um OC aus den Chilis zu extrahieren werden organische Lösungsmittel wie beispielsweise Ethanol verwendet.

Der entscheidende Fakt ist, dass OC fettlöslich und NICHT wasserlöslich ist.

Mit dieser Information können wir nun ein passendes Behandlungsmittel auswählen.

 

Wie entfernt man OC von Pfeffersprays am besten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man OC von den betroffenen Stellen entfernen kann. Folgende Punkte sollten dazu beachtet werden:

  1. Nicht alle Methoden funktionieren für alle Personen/Hauttypen gleich gut.
  2. Nicht alle Methoden sind für alle Körperstellen gleich gut geeignet.
  3. Im Ernstfall kontaktieren Sie bitte das Tox-Zentrum unter der Nummer 145.

Wir stellen Ihnen nachstehend fünf mögliche Mittel zur Entfernung von OC vor:

  1. Wasser

Wasser ist am schlechtesten geeignet (insbesondere warmes Wasser). Da OC nicht wasserlöslich ist, kann es mittels Wasser nicht gut von der Haut gelöst werden. Wenn dann sollte reines, kaltes Wasser in sehr grossen Mengen über einen langen Zeitraum angewendet werden, beispielsweise mit einem Gartenschlauch über 30 Minuten hinweg.

  1. Pflanzenöl

Pflanzenöl eignet sich gut, weil OC fettlöslich ist und Öl zum Grossteil aus Fett besteht, sprich es kann OC von den kontaminierten Stellen lösen. Sie sollten sich dabei für ein flüssiges und nicht für ein festes Öl entscheiden.

  1. Milch

Milch hat gleich zwei Vorteile. Erstens hilft das enthaltene Casein die weitere Freisetzung der schmerzvollen Substanz zu reduzieren. Zweitens hilft das lipophile Casein das Capsaicin zu binden und wegzuwaschen. Achten Sie darauf optimalerweise kalte Vollmilch zu verwenden.

  1. Alkohol

Wie bereits weiter oben besprochen, wird Ethanol zur Extraktion von Capsaicin aus den Chilischoten verwendet. Alkohol und Ethanol ist dasselbe, Ethanol ist der fachsprachliche Begriff und Alkohol der umgangssprachliche Begriff. Sprich Alkohol kann OC von den betroffenen Körperstellen lösen.

  1. Babyshampoo

Die wohl einfachste und damit beste Variante ist die Verwendung einer milden Seife, Babyshampoo eignet sich hierzu perfekt. Es ist gut geeignet um OC zu lösen und im Vergleich zu Pflanzenöl, Milch und Alkohol, wohl für die meisten Personen die am sinnvollsten erscheinende Variante.

 

Beispiel zur Pfefferspray Behandlung mit Babyshampoo

Mischen Sie 25% Babyshampoo mit 75% kaltem Wasser. Wir empfehlen Ihnen vier Liter oder mehr von dieser Mischung herzustellen, denn Sie werden die betroffene Stelle mindestens sieben bis acht Mal waschen müssen.

Wenn Ihr Gesicht kontaminiert wurde, verwenden Sie ein Gefäss welches gross und tief genug ist um Ihr Gesicht komplett einzutauchen. Tauchen Sie ihr Gesicht jeweils 10 bis 15 Sekunden in die Mischung. Damit kann die Mischung seine Wirkung entfalten und somit das Capsaicin von Ihrem Gesicht lösen.

Benutzen Sie zu Beginn nicht Ihre Hände oder ein Tuch um nachzuhelfen. Lassen Sie die Mischung einfach einwirken. Nachdem Sie dies einige Male getan haben können Sie anfangen mit Ihren Händen oder einem Tuch die Mischung einzureiben. Tauchen Sie dazu zuvor Ihre Hände in die Mischung oder benutzen Sie ein mit der Lösung vollgesaugtes Handtuch. Zu Beginn wird dies höchstwahrscheinlich schmerzen, versuchen Sie die Ruhe zu bewahren und gedulden Sie sich.

Sobald Sie wieder in Ihr Gesicht fassen können, ohne allzu grosse Schmerzen, können Sie die Mischung mit etwas mehr Druck einarbeiten. Spülen Sie dabei Ihr Gesicht zwischen den Einarbeitungsphasen ab. Allenfalls macht es Sinn, nochmals eine neue Mischung herzustellen, damit Sie keine Capsaicin-Rückstände einarbeiten.

Normalerweise dauert eine Dekontamination von Pfefferspray rund 15 bis 45 Minuten, bevor die Symptome nachlassen. Die Erholung hängt dabei stark von Ihrem Hauttyp ab.

 

Pfefferspray in den Augen

Pfefferspray in den Augen ist wohl das schmerzvollste einer Pfefferspray-Kontamination. Deshalb haben wir hierzu noch zwei Extra-Hinweise:

  1. Falls Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie versuchen diese so bald wie möglich zu entfernen. Diese entsorgen Sie anschliessend am besten, denn es ist praktisch unmöglich die Kontaktlinsen wieder von dem Pfefferspray zu befreien.
  2. Um das Capsaicin aus den Augen zu bekommen, hilft es wenn Sie den Tränenfluss aktivieren können. Dazu sollten Sie versuchen zu blinzeln. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht möglich, aufgrund von den Schmerzen. Eine andere Möglichkeit ist es, die Augen mit einer Kochsalzlösung auszuspülen.

 

Fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen:

  1. Es gibt kein Gegenmittel gegen Pfefferspray – das einzige was mit Sicherheit hilft ist die Zeit
  2. OC / Capsaicin ist fettlöslich – benutzen Sie also einen Fettlöser wie beispielsweise ein Babyshampoo um den Wirkstoff von der Haut zu lösen.
  3. Falls Sie Kontaktlinsen tragen, versuchen Sie diese so bald wie möglich zu entfernen, um den Wirkstoff aus den Augen zu bekommen.
  4. Im Ernstfall kontaktieren Sie bitte direkt das Tox-Zentrum unter der Notfallnummer 145.

Falls Sie an dem Kauf eines Pfeffersprays interessiert sind, finden Sie in unserem Shop eine handverlesene Auswahl der besten Pfeffersprays für den Privatgebrauch. Von Herstellern aus der Schweiz, Deutschland und den USA. Ausgewählt von unseren zertifizierten Experten – für Ihre Sicherheit.